Inhalte
- Für was ist eine Gartenfräse genau zuständig und was kann man mit ihr machen?
- Ist die Bedienung einer Gartenfräse schwierig oder benötigt sie Erfahrung?
- Besteht bei der Benutzung einer Gartenfräse Verletzungsgefahr?
- Wird eine Gartenfräse durch Strom oder Benzin betrieben?
- Ist eine Gartenfräse sehr teuer in der Anschaffung?
- Braucht eine Gartenfräse regelmäßige Wartung und muss diese von einem Profi durchgeführt werden?
- Welche Hersteller sind bei einer Gartenfräse zu empfehlen?
Für was ist eine Gartenfräse genau zuständig und was kann man mit ihr machen?
Gartenfräsen sind Geräte, mit denen man den Boden im Garten auflockern kann. Das bewirkt, dass man nicht durch den Garten laufen und den Boden manuell mit der Schaufel auflockern muss. Den Boden aufzulockern ist sehr nützlich, wenn man sich auf die Aussaat vorbereiten oder Unkraut entfernen sowie Dünger einarbeiten möchte – eine Gartenfräse ist also sehr vielseitig einsetzbar und mit einem Motor ausgestattet, der auch härtere Böden auflockern kann.
Ist die Bedienung einer Gartenfräse schwierig oder benötigt sie Erfahrung?
Zur Bedienung einer Gartenfräse braucht man generell keinerlei Erfahrung – sie funktioniert ähnlich wie ein Rasenmäher und lässt sich fast genauso bedienen. Für sehr harten Boden muss man eventuell ein wenig Kraft aufwenden, um ihn auflockern zu können, doch der kraftvolle Motor schafft das üblicherweise auch allein. Es ist also nicht sehr schwierig, eine Gartenfräse zu bedienen.
Besteht bei der Benutzung einer Gartenfräse Verletzungsgefahr?
Generell besteht bei der Benutzung einer Gartenfräse keinerlei Gefahr. Der Motor sowie die Aushebungsmesser sind üblicherweise aus Plastik oder einem anderen ungefährlichen Material hergestellt, sodass bloßes Anfassen keine Verletzungsgefahr beinhaltet. Allerdings sollte man diese Messer nicht anfassen, während die Maschine läuft – die Bewegung der Messer kann dann natürlich Verletzungen verursachen, doch das passiert generell nicht, da die Messer von hinten abgedeckt sind.
Wird eine Gartenfräse durch Strom oder Benzin betrieben?
Beides! Es gibt verschiedene Arten von Gartenfräsen, die sowohl elektrisch als auch mit Benzin angetrieben werden können. Elektrische Gartenfräsen haben dabei einen integrierten Akku, den man nach der Benutzung wieder aufladen kann. Hierbei gilt es aber zu beachten, dass Gartenfräsen mit integriertem Akku schwächer sind als benzinbetriebene Gartenfräsen. Welche Art man bevorzugt, hängt also nicht nur von den eigenen Vorlieben ab, sondern auch davon, für welche Arbeiten man die Gartenfräse benutzen möchte. Hier sollte man sich vor dem Kauf also informieren.
Ist eine Gartenfräse sehr teuer in der Anschaffung?
Gartenfräsen liegen üblicherweise im Bereich von 100-200 Euro, je nachdem, welche Art von Gartenfräse man gerne kaufen möchte. Außerdem spielt hier auch eine Rolle, ob man ein Markenprodukt kauft oder nicht.
Braucht eine Gartenfräse regelmäßige Wartung und muss diese von einem Profi durchgeführt werden?
Wie viele andere Geräte mit Motoren muss man auch eine Gartenfräse regelmäßig warten, denn sonst können auf lange Zeit Probleme auftreten. Diese Wartung sollte regelmäßig stattfinden und am besten von einem Fachmann durchgeführt werden.
Welche Hersteller sind bei einer Gartenfräse zu empfehlen?
Jede Gartenfräse ist ein wenig anders und jeder Hersteller bietet unterschiedliche Vorteile. Es gibt hier also keine klaren Empfehlungen – Markenprodukte haben aber generell eine etwas höhere Qualität. Hier sollte man sich vor dem Kauf einfach informieren, welche Vorteile die entsprechende Gartenfräse hat und ob sie mit den eigenen Wünschen und Plänen übereinstimmt.